
Weiberfastnacht – Spill an d’r Vringspooz und Zoch durch die Südstadt
Köln. Termin: 16. Februar 2023, Chlodwigplatz - Beginn Spill an der Severinstorburg: 13:30 Uhr. Im Anschluss (14:30 Uhr) Zug durch die Südstadt. „Wer et hät jewoss, der et hät jedon“ wird es auch in diesem Jahr an Weiberfastnacht am Fuße der Severinstorburg erschallen, wenn das amtierende Jan und Griet Paar, Karl Heinz und Sabine Wührer, gemeinsam mit Ensemble die Geschichte unseres Reitergenerals und seiner Magd zum Besten geben wird. Das Ensemble, welches sich vor allem aus Mitgliedern und Freunden des Feldkorps zusammensetzt, hat sich auch in diesem Jahr wieder traditionell kölsch, mit viel Liebe zum Detail eine schöne Geschichte rund um die Sage von Jan und Griet einfallen lassen. Direkt im Anschluss fällt der Startschuss für den traditionellen Zoch durch die Südstadt. Pünktlich um 14:30 Uhr wird sich der Triumphzug von Jan und Griet begleitet von unserem Korps und vielen befreundeten Gesellschaften durch die Vringspooz, in Bewegung setzen – Kamelle- und Strüßjerregen sind garantiert! Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer
Zugweg: Start: Severinstorburg/Chlodwigplatz - Severinsstraße – Löwengasse – Weberstraße – Follerstraße – Mathiasstraße – Mühlenbach – Hohe Pforte – Auflösung: Ecke Hohe Pforte/Cäcilienstraße
Für einen bunten Zug sorgen in diesem Jahr folgende Gruppen: 1. 1. Cölsche Hofstaat e.V. 2. KG Landsknechte von Köln 1980 e.V. 3. Kölner Karnevals-Verein "UNGER UNS" von 1948 e.V. 4. Guggamusik Meenzer Rhoigeester e.V. 5. Godorfer Barbaren 6. KG Alt Severin e.V. 1951, Winzer und Winzerrinnen vun de Bottmöll 7. KG Ulk Eschweiler Oberröthgen 1928 e.V. 8. Stammdesch Kölsche Klüngel 9. Bahnhofsmission Köln 10. Gereon Alaaf 11. Spillmannsgasser Junge e.V. 12. Große Wesselinger KG 1896 e.V. Fähndelschwenker 13. Kölsche Musketiere vun 1989 14. Kölner Husaren Korps von 1972 e.V. 15. Goldene Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde 16. Reiter-Korps "Jan von Werth " von 1925 e.V.