Redaktionsleitung Angela Stohwasser und Reiner Besgen
DIE LETZTEN AKTUELLEN NEWS
Sofortzugriff auf alle Artikel
Datenschutzerklärung
Die aktuelle Datenschutzerklärung
finden sie im Impressum!
|
Artikel Übersicht
Mädchensitzung im Kristallsaal der Köln Messe (Köln und Umgebung)
Mädchensitzung im Kristallsaal der Köln Messe Köln. Zum 130-jährigen Bestehen der Gesellschaft, die als eine der ältesten und renommiertesten Gesellschaften Kölns bezeichnet werden kann, wurde am 17.1. zur beliebten Mädchersitzung geladen. 1400 „Mädchen“, bunt kostümiert und voller guter Laune, feierten, sangen und tanzten im Kristallsaal der KölnMesse vor einem stattlichen Elferrat (von Marc Metzger als Senioren im Bademantel bezeichnet) und dem Bannerhär Thomas Brauckmann.
mehr...
Windhagener Prinzenpaar mit bayrischer Nobelkarosse (Rheinland-Pfalz)
Windhagener Prinzenpaar mit bayrischer Nobelkarosse in den rheinischen Fastelovendslanden unterwegs - Josef Dinkelbach stellt den Klaavbröder-Regenten das Fahrzeug zur Verfügung – Beschriftung durch Textildruck Becker Windhagen/Rottbitze "Un dreemol Alaaf auf Dinkelbachs Tankshop"
Windhagen. Über 7 närrische Tage ist das Prinzenpaar 2010, Prinz Martin I. "von Bits und Bytes" und ihre Lieblichkeit Steffi I. "von Funk und Mobil" (Ehepaar Buchholz) in dem Karnevalsdorf Windhagen in Amt und Würde. Auch die Prinzenburg im Ortsteil "Alt Hohn" wurde inzwischen aufgebaut. In einer kurzen Session geht es bekanntlich von Termin zu Termin. Aber bei aller Anstrengung bringen die Veranstaltungen und vielen Besuche für das Prinzenpaar und sein närrisches Gefolge viel Spaß an der Freud mit sich. Ein besonderes Event ist in jedem Jahr das Treffen zur Übergabe der Prinzenkarosse. Dieses Mal ging es über die Landesgrenze von RLP nach NRW in das benachbarte Aegidienberg-Rottbitze. Jeckes Ziel war die Aral-Tankstelle in der Rottbitzer Str. 32.
mehr...
Herrensitzung der KG „Kapelle Jonge“ Weiss von 1947 e.V. (Köln und Umgebung)
Herrensitzung der KG „Kapelle Jonge“ Weiss von 1947 e.V. Köln-Weiss. Auch für die Herren der Altgemeinde Rodenkirchen gibt es eifrige Karnevalisten, die sich in jedem Jahr bemühen, nicht nur eine Party und eine Sitzung, sondern auch noch eine Herrensitzung auf die Beine zu stellen. Dazu wird auf dem Kirmesplatz in Köln-Weiss ein Festzelt aufgestellt, – gut geheizt und mit viel Platz – um dem närrischen Treiben genügend Spielraum zu bieten, die Veranstaltung zu genießen. Seltsam empfanden wir es deshalb schon, dass im Gegensatz zu kleineren Dörfern und Stadtteilen doch relativ wenig Herren Interesse an dieser Veranstaltung zeigten. Hat der kalte Winter ihre Feierlaune eingefroren? Feiern sie lieber in der warmen Zeit? Da findet allerdings kein Karneval statt und die Veranstalter haben sich mit den angebotenen Programmpunkten, die bestimmt nicht leicht zu engagieren sind, viel Mühe gemacht.
mehr...
Ein Putzteufel Namens Prinzessin Heidi (Rheinland-Pfalz)
Ein Putzteufel Namens Prinzessin Heidi Limbach/Löhe/Hussen. Im Kirchspiel Limbach tobte der Saal, als das Prinzenpaar Prinz Hermann-Josef I., “Männi von Hammer & Amboß” und seine Lieblichkeit Prinzessin Heidi I., “das Küsschen aus Rettersen” in den Saal vom „alten Fritz“ einmarschierte.

mehr...
Die Hitparade der Prinzengarde brachte den Saal zum toben (Rheinland-Pfalz)
Die Hitparade der Prinzengarde brachte den Saal zum toben Asbach. Prinz Winfried I. "von Zahnböscht und Modellflug" und an seiner Seite Prinzessin Gaby "von Lockenpracht un Farbenglanz" jubelten dem närrischen Volk zu, als sie mit ihrem Hofstaat in das Bürgerhaus Asbach einzogen. Begleitet vom Elferrat der Karnevalsgesellschaft „Club Gemötlichkeit“, der Prinzengarde, der Kinderprinzengarde und der Dorfgemeinschaft Bennau. Unterstützt von den „Swinging Fanfaren“ hatten sie es leicht, direkt am Anfang der Prunksitzung ein Highlight zu setzen. Die Bühne war proppenvoll, so dass selbst vor der Bühne noch Karnevalisten Aufstellung nehmen mussten. Heinz-Josef Kick, der Sitzungspräsident, begrüßte das närrische Volk mit einem dreimal „Asbich Alaaf“. Prinz Winfried ist ein begeisterter Modell Hobbyflieger und macht rund um Bennau die Wiesen unsicher, während seine Frau sich eher um die Lockenpracht anderer Frauen kümmert.
mehr...
Autos für die Siegburger Ehrengarde und die KG Rot-Weiß Meindorf (Rhein-Sieg u. Bonn)
Autos für die Siegburger Ehrengarde und die KG Rot-Weiß Meindorf
Sankt Augustin. Die Renault Niederlassung Rhein-Sieg unterstützt auch in diesem Jahr wieder Karnevalisten aus Siegburg und Sankt Augustin durch die Überlassung von Kleinbussen, damit die Kinder und Jugendlichen in der "fünften Jahreszeit" sicher und komfortabel zu ihren Auftritten gelangen. Die K.G. Rot-Weiß Meindorf e.V. von 1978 mit ihren ca. 170 Mitgliedern stellt schon seit vielen Jahren die Kinder-Tollitäten der Stadt Sankt Augustin. In der Session 2010 regiert Kinder-Prinz Florian I. den jecken Nachwuchs der Stadt. Die Kinderprinzengarde der K.G. nimmt schon seit vielen Jahren erfolgreich an karnevalistischen Tanzturnieren teil und konnte zuletzt vier Mal in Folge (2006-2009) den Titel des Deutschen Meisters im Gardetanzsport erringen. Die K.G. Siegburger Ehrengarde e.V. von 1998 ist im gesamten Rheinland der erste und bislang einzige integrative Karnevalsverein, der sich satzungsgemäß für das Zusammenleben von behinderten und nichtbehinderten Menschen im Karneval engagiert. Als Partner der Jugendbehindertenhilfe Rhein-Sieg e.V. organisiert der aus ca. 150 Mitgliedern bestehende Verein das ganze Jahr über zahlreiche Aktivitäten besonders für Kinder und Jugendliche und setzt seine integrative Arbeit auch im karnevalistischen Gardetanzsport erfolgreich um. Zur feierlichen Übergabe der Fahrzeuge an den Sankt Augustiner Kinderprinzen Florian I. sowie das Tanzcorps der K.G. Siegburger Ehrengarde e.V. im Rahmen des Tages der offenen Tür (OPO) der Renault-Niederlassung Rhein-Sieg laden wir Sie heute ganz herzlich ein: Sonntag, 24.01.2010 - 12:00 - 14:30 Uhr 53757 Sankt Augustin, Einsteinstraße 33 Programm: 12:00 Uhr - Live-Konzert der Mundartgruppe "Kribbelköpp" (ca. 45 Minuten) 13:00 Uhr - Auftritt des Tanzcorps der K.G. Siegburger Ehrengarde 13:30 Uhr - Auftritt der K.G. Rot-Weiß Meindorf mit Kinderprinz Florian I.
Buchholz ist das Brasilien des Westerwaldes (Rheinland-Pfalz)
Buchholz ist das Brasilien des Westerwaldes Schwungvolle Sitzung mit Tanz und Magie begeisterte die Narren. Buchholz. Dass Buchholz das Brasilien des Westerwaldes ist, war den Narren bei der Großen Prunksitzung der KG „So sind wir“ Buchholz 1907 e.V. sicherlich noch nicht bewusst. Wer Freitagabend im Saal Höfer in Buchholz dabei war, dem ist es jetzt klar. Schmitz-Backes alias Michael Backes machte es jedem klar und verstand es, mit viel Magie und humorvoller Rede die Gäste zu fesseln. Hier eine kleine Pointe und dort wieder ein kleiner Zaubertrick und schon war das Publikum in den Bann gezogen. Da störte es auch nicht, dass der eine oder andere sein Fett ab bekam, wenn er zurück in den Saal kam. Emil Klostermann hatte mit dem Magier sein humorvolles Päckchen zu tragen.
.JPG)
mehr...
Köln- Mehr Spaß ohne Glas an Karneval (Köln und Umgebung)
Köln- Mehr Spaß ohne Glas an Karneval
Verfügung der Stadt Köln im Amtsblatt veröffentlicht
Die Allgemeinverfügung der Stadt Köln zum Mitführungs- und Benutzungsverbot von Glasbehältern zu den Karnevalstagen in diesem Jahr ist nun im Amtsblatt der Stadt Köln, Nummer 2, vom 13. Januar 2010 veröffentlicht. Das Glasverbot bezieht sich auf die Bereiche Altstadt, Zülpicher Viertel und die Ringe und setzt die im Dezember 2009 vom Rat der Stadt Köln beschlossenen Maßnahmen um. Wesentlicher Inhalt der Verfügung ist, dass das Mitführen und die Benutzung von Glasbehältern für bestimmte Zeiten an Karneval untersagt ist.
mehr...
„Mittendrin“…. im Herzen von Köln (Köln und Umgebung)
„Mittendrin“…. im Herzen von Köln Wieder ist es den Altstädtern Köln 1922 eV gelungen, den Wünschen ihres Publikums entsprechend mit einer neuen Veranstaltung „Mittendrin im Zims“, eine Lücke zu schließen. Seit über 5 Jahrzehnten eröffnen die Altstädter mit ihrer Veranstaltung an Weiberfastnacht auf dem Alter Markt gemeinsam mit dem Kölner Oberbürgermeister und dem Dreigestirn den Straßenkarneval in Köln. Eine Tradition, die weit über die Grenzen von Köln bekannt ist. Mit der neuen, an die Eröffnung des Straßenkarnevals anschließenden Veranstaltung im neu eröffneten, traditionsreichen Gasthaus „Zims“ am Heumarkt 77, lässt es sich dann in einer tollen Atmosphäre und guter Stimmung, mitten im Herzen von Köln bestens weiterfeiern. Wer Interesse hat, richtet seine Kartenwünsche direkt an die Altstädter Geschäftstelle, Alter Markt 28-32 in 50667 Köln unter Telefon 0221.3100628, Fax 0221.3100629 oder per Mail an info@altstaedter.de www.altstaedter.de
Quelle: Pressesprecher der Altstädter - Peter Albert Schaaf
KG Wenter Klaavbröder e.V. Windhagen lädt ein (Rheinland-Pfalz)
KG Wenter Klaavbröder e.V. Windhagen lädt ein
Bei der Prinzenproklamation wurde das neue Prinzenpaar, Prinz Martin I. "von Bits und Bytes" und ihre Lieblichkeit Steffi I. "von Mobil und Funk" vorgestellt und hat die närrische Regentschaft in der Gemeinde Windhagen übernommen. Die nächste Veranstaltung im Forum Windhagen ist die
Jugendsitzung (Blau-Weiße Funken) am Samstag, 23. Januar, Beginn: 20.11 Uhr - Einlaß ab 16 Jahre - ab 24 Uhr mit Star-DJ "Dr. Motte" (Eintritt: 6 Euro - Vorverkauf bei Sparkasse Neuwied, Raiffeisenbank und Vorteiltankstelle Rottbitze) - Infos u.a.: www.funkenwindhagen.de.
Bei der Prinzenfete am Freitag, 29. Januar, Beginn: 19.30 Uhr - Eintritt frei - wird besonders das Prinzenpaar 2010 im Mittelpunkt des Geschehens stehen.
Kinderkarneval ist am Samstag, 30.Januar, Beginn: 14.11 Uhr. Der Eintritt ist für die Kinder frei, Erwachsene zahlen einen Obolus von 3 Euro. Die KG Wenter Klaavbröder Windhagen lädt mit ihrem Prinzenpaar Prinz Martin I. und Prinzessin Steffi I. zu den Veranstaltungen in das Forum Windhagen ein. Fastelovend im Karnevalsdorf Windhagen ist wie immer das besondere Event auch in 2010.
Quelle: KG Wenter Klaavbröder
Pressewart Erwin Höller
Seniorenkarneval in Buchholz (Rheinland-Pfalz)
Seniorenkarneval in Buchholz Buchholz. Am Sonntag, 24. Januar findet die Seniorenkarnevals-Sitzung in Buchholz für Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre im Saale Höfer statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen von einem karnevalistischen Programm von Künstlern und Tänzern aus der Gemeinde unterhalten. Anmeldungen bitte bis zum 19.01.2010 im Vereinslokal Stroh Tel. 6509
30 Jahre Großer Rat und Neujahrsempfang der Fidelen Zunftbrüder im Altenberger Dom
In der stimmungsvollen Atmosphäre des Altenberger Doms – mit einem klassischen Konzert für Trompete und Orgel - feierte der Große Rat der Fidelen Zunftbrüder sein 30jähriges Bestehen. Die Musiker spielten meisterhaft – neben bekannten klassischen Stücken – auch Improvisationen zum „Kölschen Sternsingerlied“. Im Anschluss hatte der Große Rat zu Sektempfang und 3-Gänge Menue geladen. Die rund 94 Mitglieder und Freunde der Zunft genossen – bei leiser Klaviermusik – ein ausgezeichnetes Essen. Danach wartete die Küche unter Leitung von Markus Wißkirchen, mit einer Überraschung auf. Sie hatten zu Ehren des Großen Rates hausgemachte Eistorten spendiert, die von den Anwesenden mit viel Appetit und Genuß verspeist wurden.
.jpg)
mehr...
Superstimmung beim Wieverklaaf Köln-Porz Hunderte gutgelaunte jecke Wiever strömten am Samstag, 09. Januar in den Eltzhof (Stammquartier der Blau-Wiesse–Funke–Wahn), um den mittlerweile über die Porzer Grenzen hinaus bekannten Wieverklaaf zu feiern. Um 14.30 Uhr fiel dann endlich der Startschuss, als die Sitzungspräsidentin Ina Harder das jecke Treiben eröffnete.
mehr...
Einladung zum 4. Flohzirkus
Köln. Die „Große Allgemeine von 1900 Köln e.V.“ freut sich, Sie ganz herzlich zum „4. Flohzirkus“ einzuladen.
Samstag, 16. Januar 2010, 13.00 - 17.00 Uhr
Königin Luise-Gymnasium - Aula Alte Wallgasse 10 50672 Köln
Programmpunkte: 13.00 Uhr GA - Flöhe 14.00 Uhr Naaksühle 15.00 Uhr Original Hellije Knächte und Mägde 16.00 Uhr Kinderdreigestirn
Dazwischen Kostümprämierung, Verlosung, Mitmachsingen und Tanzen
Ehrengast: Paul Bong, Juniorenförderkreis
Quelle: Anne Gelb – Wintrich Pressesprecherin Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.
Köln. Senator Hubert Schattan ( KKG „Stromlose Ader“ e.V. von 1937 ) wanderte am 24. November 2009 nach Sri Lanka aus. Er verlagert damit seinen Lebensmittelpunkt vom Ebertplatz im Herzen Kölns nach Galewela-Kanadana, Sri Lanka. Wohnen wird er beim Mitglied der Gesellschaft in Sri Lanka, Mahinda Kumara. Vor der Abreise hat Hubert Schattan der „Stromlosen Ader“ noch seinen Ordenskasten mit allen, teils sehr alten Orden vermacht. Die Stromlose Ader dankt Hubert für alles und wünscht ihm alles Liebe und Gute und dass seine Entscheidung die richtige ist.

Quelle: Hans-Peter Limburg
1. Schriftführer & Pressesprecher
KG Stromlose Ader
Extra Colonia nulla vita; Si est vita, non est vita"
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann!
42 KÖLLEmeter: 13. Köln-Marathon am 4. Oktober 2009 (Köln und Umgebung)
KG „Stromlose Ader e.V. 42 KÖLLEmeter: 13. Köln-Marathon am 4. Oktober 2009
Köln. Alles Training und die seriöse Vorbereitung der Staffel der KKG „Stromlose Ader“ e.V. von 1937 halfen nichts; eine Woche vor dem Start schlugen Verletzungen und eine Erkältung gnadenlos zu. Monika Mayer war fürchterlich erkältet – Volker Drescher wurde von der Ersatzbank eingewechselt, und Harri Jablonski hatte sich auf der Senatstour den Fuß umgeschlagen. Nun war guter Rat bzw. Läufer teuer: aber alle Angesprochenen waren entweder irgendwie verletzt oder außer Form!

mehr...
Ein wieder einmal gut gehütetes Geheimnis wurde am Samstag preisgegeben: (Rheinland-Pfalz)
Ein wieder einmal gut gehütetes Geheimnis wurde am Samstag preisgegeben:
Prunksitzung und Proklamation von Prinz Martin I. „von Bits und Bytes“ und Prinzessin Steffi I. "von Mobil und Funk" aus Windhagen-Hohn.
.JPG)
Windhagen. Unter der bewährten Leitung des Sitzungspräsidenten Alexander Manroth wurde bei der Windhagener Proklamation am Samstag 9. Januar 2010 wieder einmal Spannung aufgebaut, bis es endlich soweit war und sich ein strahlendes Prinzenpaar der Wenter Narrenschar präsentieren konnte. Mit sparsamen gut dosierten Hinweisen zielte Präsident Manroth bewusst aufs Rätselraten im Saal hin und es wurde so manche Idee in den Saal gerufen, die er schmunzelnd und kommentarlos hinnahm. Schon nach dem Einmarsch des Elferrats und den Wenter Flöhen, die mit Zugabe-Rufen den ersten Erfolg des Abends für sich in Anspruch nehmen konnten, stellte der Sitzungspräsident fest, dass die Einhaltung des Programms zeitlich etwas problematisch werden könnte... Doch niemand wollte die Flöhe einfach so gehen lassen und so nahm man diese erste Verzögerung hin.
.JPG)
mehr...
Uraufführung von Herbert Grönemeyers Kulturhauptstadt-2010-Hymne „Komm zur Ruhr“
Am 9. Januar 2010 wird Herbert Grönemeyer bei der Eröffnungsfeier der Kulturhauptstadt Europas Ruhr 2010 erstmals seine für dieses besondere Ereignis geschriebene Ruhrgebietshymne „Komm zur Ruhr“ darbieten. Die Uraufführung bildet den musikalischen Höhepunkt des Festakts, der vor über 1200 geladenen Gästen auf dem Außengelände des Welterbes Zeche Zollverein in Essen stattfindet und ab 15:30 Uhr sowohl im ZDF als auch im WDR Fernsehen übertragen wird.
mehr...
Erstmals im Ornat zeigte sich das Buchholzer Prinzenpaar. (Rheinland-Pfalz)
Erstmals im Ornat zeigte sich das Buchholzer Prinzenpaar. Buchholz. Die Gunst der Stunde nutzte das Buchholzer Prinzenpaar bei der Jubiläumsparty der Stadtsoldaten, um sich erstmals im schmucken Ornat zu zeigen. Prinz Frank I. "von Fußballschuh und Stippeföttche" sowie Prinzessin Ingrid "Buchholdia von Bütt, Kamm und Schere" begrüßten im Vereinslokal den Vorstand der KG „So sind wir“ Buchholz 1907 e.V. sowie der einzelnen Corps. Eine ganz besondere Freude war es den Tollitäten, die beiden Ehrenvorsitzenden der KG Karl Stockhausen und Peter Zimmermann sowie das Ehrenmitglied Richard Dinkelbach zu begrüßen und mit dem Orden der KG auszeichnen zu können.

mehr...
Mir danze hin, mir danze her, met Troisdorfs Jecke im Fasteleer (Rhein-Sieg u. Bonn)
Mir danze hin, mir danze her, met Troisdorfs Jecke im Fasteleer Prinzenproklamation in Troisdorf im Bürgerhaus Prinzenpaar Willi I. und Andrea I. regieren die Troisdorf Narrenschar. Troisdorf. Silvester-Neujahr-Prinzenproklamation. Genau in dieser Reihenfolge feierten die Troisdorfer den Jahreswechsel 2009/2010. Mit dem Motto „Mir danze hin, mir danze her, met Troisdorfs Jecke im Fasteleer“ des Prinzenpaares Prinz Willi I. und Prinzessin Andrea I. (Willi und Andrea Schrahe) wurde im Bürgerhaus Troisdorf ein Programm voller Überraschungen geboten. Als 1929 mit Dr. Willi Strauf die Chronik der Prinzen der Stadt Troisdorf begann, kam erstmals ein Willi an die jecke Macht – 2009/2010 fand sich nun wieder ein Willi an der Spitze der Troisdorfer Jecken. Das 50jährige Jubiläum der Troisdorfer Altstädter war ein guter Anlass, das Prinzenpaar aus dieser KG zu wählen.

Die beiden Moderatoren des Abends, der 1. Vorsitzende des Festausschusses Troisdorfer Karneval Hans Dahl und der Sitzungspräsident der Troisdorfer Altstädter Torsten Sterzel führten gemeinsam mit Humor und Begeisterung durch das abendliche Programm. Vergleiche mit bekannten Moderatoren, die ebenfalls zu zweit moderieren, brachten Torsten Sterzel über den gesamten Abend den Namen „Michelle“ oder „Frau Hunziker“ ein, was er hier und da auch positiv für sich zu nutzen wusste.

mehr...
Türkische Strände und Wellness – ein Angebot der Bild am Sonntag als Dank für Abonnenten Täglich fliegen Angebote in den Briefkasten: Angebote für Billigreisen sind oft mit dabei. So landete bei 5 Abonnenten aus den verschiedensten Teilen Deutschlands ein Schreiben der BamS im Briefkasten. Eine 8-tägige Reise in die Türkei wurde angeboten, 7 Übernachtungen in 4-5-Sterne-Hotels, Frühstücksbuffet, Ausflüge und Transver zum Hotel und zum Flughafen – und das zu einem mehr als annehmbaren Preis. Eine Finte? Betrug? Recherchen im Internet ergaben verschiedenste Erfahrungen von bereits durchgeführten Fahrten dieser Art. Dennoch wagten 5 Paare unabhängig voneinander das Risiko, das so ein Erlebnisurlaub mit sich bringt. Geht man mit wenig Erwartung an eine Sache heran, kann man nicht negativ überrascht werden. Mit dieser Einstellung traf man sich im Hotel Lyra – einem 5-Sterne-Hotel in Manavgat. Die Besonderheit dieser Tour bestand auch darin, dass die Zeit zwischen dem 21. und 28. Dezember 2009 lag, also für die Teilnehmer einen Aufenthalt über die Weihnachtstage bedeutete.
.JPG)
mehr...
"Jecke Wiewer" feiern unter sich (Rheinland-Pfalz)
"Jecke Wiewer" feiern unter sich Weiberfastnacht im Dorfgemeinschaftshaus GRIESENBACH. Die Bürgergemeinschaft Griesenbach (BGG) hat Weiberfastnacht kurzerhand vorverlegt: "Jecke Wiewer opjepass, am Samsdach jitt et im Dorfjemeinschaffshus vell Spaß" heißt es bereits am Samstag, 06. Februar ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Griesenbach. Die Närrinnen dürfen ein heiteres Programm mit vielen Vorträgen von Griesenbacher Frauen erwarten. Aus Buchholz kommt das Prinzenpaar Prinz Frank I. "von Fußballschuh und Stippeföttche" und Prinzessin Ingrid "Buchholdia von Bütt, Kamm und Schere" mit seinem Gefolge. Auch "Nicht-Griesenbacher" sind im Dorfgemeinschaftshaus willkommen. Die Männerwelt hat bei der Weiberfastnacht ab 19.11 Uhr Zutritt zur Halle. Der Kartenverkauf für den Narrenkaffee beginnt bald. Die BGG zieht von Haus zu Haus. Nach dem Verkauf in Griesenbach gibt es noch Karten bei Marlene Narres, Telefon 02683/6219. Wer am 06 Februar an der Theke oder beim Kellnern helfen möchte, kann sich bei Reiner Besgen, Telefon 02683/6551 melden.

Archivfoto: Fototeam-Besgen
Möhnenclub Rubbel-Di-Dupp Windhagen feiert am Samstag, 06. Februar. (Rheinland-Pfalz)
Möhnenclub Rubbel-Di-Dupp Windhagen feiert am Samstag, 06. Februar.
WINDHAGEN. Am Samstag, 06.Februar 15:11 Uhr, ist es so weit: Dann ist das Windhagener Forum wieder fest in Weiberhand und der Möhnenclub Rubbeldi-dupp e. V. startet seine diesjährige Möhnensitzung. Im Anschluss an die bereits ausverkaufte Sitzung wird im Saal und in der Sektbar zu Tanz und buntem Treiben eingeladen. Einlass hierzu ab 20:00 Uhr – bei freiem Eintritt.

Obermöhn Christa Hohn
Närrisches Wochenende bei den „Kapelle Jonge“ in Köln-Weiss (Köln und Umgebung)
Närrisches Wochenende bei den „Kapelle Jonge“ in Köln-Weiss Ein besonderes Highlight erwartet die Herren der Schöpfung am Sonntag, 17.Januar: Die Herrensitzung beginnt um 13.00 Uhr, Einlass 12.00 Uhr Ort: Zelt auf dem Festplatz Weißer Hauptstraße in Köln-Weiss Programm: Sängerin ANGELA, Dr Tulpenheini, Die 2 Schlawiner, de Fröngde, Palm Beach Girls, Nullacht 15, Tanzcorps Sr. Tollität Luftflotte, Tanzcorps und Musikcorps der "Kapelle Jonge", Dreigestirn der Altgemeinde Rodenkirchen und einem Nummerngirl.
mehr...
Der närrische Fahrplan der KG „So sind wir“ Buchholz (Rheinland-Pfalz)
Der närrische Fahrplan der KG „So sind wir“ Buchholz : Freitag, 15. Januar Prunksitzung 20.00 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. u.a. mit dem Schnäuzer Duo, Schmitz Backes und Edno Bommel sowie weiteren Überraschungen Kartenvorverkauf bei Tabakwaren Becher in Buchholz.
Samstag, 23. Januar 14.00 Uhr Kindersitzung; mit dem Besuch unseres Prinzenpaares; Eintritt frei! 19.00 Uhr 2. Teenie- und Jugendfete; es erwaten Euch Cocktails für Kids; Show-Tänze, Musik und Jecke Sketche ab 14 Jahre seid ihr dabei; Eintritt frei.
Sonntag, 24. Januar 15.00 Uhr Seniorenkarneval; Einlass ab 14.30 Uhr. Ein karnevalistisches Programm erwartet Sie. Anmeldungen bitte im Vereinslokal Stroh; Tel. 6509 bis spätestens Dienstag 19. Januar.
Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr Dämmerschoppen Eintritt ab 18 Jahre Kartenvorverkauf am Mittwoch, 20. Januar in der Gaststätte Höfer. Alle Veranstaltungen finden im Saale Höfer statt.
mehr...
5459 Artikel (219 Seiten, 25 Artikel pro Seite)
|
Die letzten aktuellen Artikel!
KFE auf Facebook
Besuchen Sie doch mal KFE auf Facebook!
Hier finden Sie auch weitere Fotos und Veranstaltungshinweise

|